Zweiräder Schulungsangebot
Klasse A
Was darf man mit der Klasse A direkt fahren?
- Alle Krafträder-Zweiräder, auch mit Beiwagen- mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h,
 - Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von über 15 kW,
 - Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern mit einem Hubraum von über 50 ccm oder einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h oder einer Leistung von
über 15 kW 
Wie alt muss man sein?
- 20 Jahre bei Aufstieg von A2 auf A,
 - 21 Jahre für Trikes,
 - 24 Jahre für Krafträder bei Direkteinstieg
 
Alles über die Ausbildung
Theorie:
16 Unterrichtseinheiten
Praxis:
- 5 Überlandfahrten
 - 4 Autobahnfahrten
 - 3 Beleuchtungsfahrten
 - plus Übungsstunden
 
NEU:
Wenn du schon den Führerschein Klasse A2 hast, ist nur noch eine praktische, keine theoretische Prüfung nötig.
Alles über die Prüfung:
Theorie und Praxis:
Prüfung beim TÜV in Dingolfing
Erforderliche Unterlagen:
- biometrisches Passbild
 - Sehtest
 - Sofortmaßnahmen am Unfallort (oder Erste Hilfe)
 - Personalausweis
 
Wenn du schon einen Führerschein hast, ist der Erste Hilfe Schein nicht mehr nötig.
Quelle: Leitfaden für die Fahrschulsekretärin, Degener Verlag
Klasse A1
Was darf man mit der Klasse A1 fahren?
- Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125ccm, bzw 11 kW
 - Dreirädrige Kfz mit symmetrische angeordneten Rädern, einem Hubraum über 50ccm oder Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und einer Leistung von max. 15 kW
 
Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h für Fahrer unter 18 Jahren entfällt.
Wie alt muss man sein?
16 Jahre
Alles über die Ausbildung
Theorie:
16 Unterrichtseinheiten
Praxis:
- 5 Überlandfahrten
 - 4 Autobahnfahrten
 - 3 Beleuchtungsfahrten
 - plus Übungsstunden
 
Wenn du schon einen Führerschein hast entfallen 6 Theoriestunden.
Alles über die Prüfung:
Theorie und Praxis:
Prüfung beim TÜV in Dingolfing
Erforderliche Unterlagen:
- biometrisches Passbild
 - Sehtest
 - Sofortmaßnahmen am Unfallort (oder Erste Hilfe)
 - Personalausweis
 
Hinweis
Die 2-jährige Probezeit beginnt mit Erteilung der Fahrerlaubnis.
Bis zum 21. Lebensjahr gilt absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr.
Quelle: Leitfaden für die Fahrschulsekretärin, Degener Verlag
Klasse A2
Was darf man mit der Klasse A beschränkt fahren?
Krafträder mit einer Leistung mit max. 35 kW.
Diese Führerscheinklasse schließt die Klassen AM und A1 ein.
Wie alt muss man sein?
18 Jahre
Alles über die Ausbildung
Theorie:
16 Unterrichtseinheiten
Praxis:
- 5 Überlandfahrten
 - 4 Autobahnfahrten
 - 3 Beleuchtungsfahrten
 - plus Übungsstunden
 
NEU:
Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 ist nur eine praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich.
Alles über die Prüfung:
Theorie und Praxis:
Prüfung beim TÜV in Dingolfing
Erforderliche Unterlagen:
- biometrisches Passbild
 - Sehtest
 - Sofortmaßnahmen am Unfallort (oder Erste Hilfe)
 - Personalausweis
 
Hinweis:
Bis zum 21. Lebensjahr bzw. Ablauf der Probezeit gilt absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr
Quelle: Leitfaden für die Fahrschulsekretärin, Degener Verlag
Klasse AM
Was darf man mit der Klasse M fahren?
- zweirädrige Kleinkrafträder mit nicht mehr als 50 ccm Hubraum und einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h,
 - dreirädrige Kleinkrafträder mit nicht mehr als 50 ccm Hubraum und einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h,
 - vierrädrige Leicht-Kfz mit nicht mehr als 50 ccm Hubraum und einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer Leermasse von max. 350 kg.
 
Wie alt muss man sein?
15 Jahre
Alles über die Ausbildung
Theorie:
14 Unterrichtseinheiten
Praxis:
Übungsstunden
Alles über die Prüfung:
Theorie und Praxis:
Prüfung beim TÜV in Dingolfing
Erforderliche Unterlagen:
- biometrisches Passbild
 - Sehtest
 - Sofortmaßnahmen am Unfallort (oder Erste Hilfe)
 - Personalausweis
 
Hinweis:
Bei der Klasse M beginnt die 2-jährige Probezeit noch nicht.
Bis zum 21. Lebensjahr gilt absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr
Quelle: Leitfaden für die Fahrschulsekretärin, Degener Verlag
Mofa (Prüfbescheinigung)
Was darf man mit der Klasse Mofa fahren?
Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor mit einer Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h
Wie alt muss man sein?
15 Jahre
Alles über die Ausbildung
Theorie:
6 Unterrichtseinheiten
Praxis:
1 Doppelstunde zu 90 Minuten
Alles über die Prüfung:
Theorie:
Prüfung beim TÜV in Dingolfing
Erforderliche Unterlagen:
- Passbild
 - Personalausweis oder Kinderausweis
 
Hinweis:
- Bei Mofa beginn die 2-jährige Probezeit noch nicht.
 - Bis zum 21. Lebensjahr gilt absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr
 
Quelle: Leitfaden für die Fahrschulsekretärin, Degener Verlag
